Der Verein

„Partnerschaften Porta Westfalica e.V.“

hat die Aufgabe, im Sinne der Völkerverständigung bzw. der Bürgerverständigung
alle Partnerschaften der Stadt Porta Westfalica zu wahren und zu pflegen
mit dem Ziel, dass im Vordergrund die Verständigung
von Mensch zu Mensch und von Familie zu Familie steht.

 

Berlin-FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG


Den Grundstein für die Partnerschaft legte am 21.12.62 die Amtsvertretung des ehemaligen Amtes Hausberge. Anlass war das durch die Berliner Mauer ausgelöste schwere Schicksal der Berliner.

Mehr zur Friedrichshain-Kreuzberg-Partnerschaft ...

 


WATERLOO, Illinois, USA


Im Jahre 1979 kam es zu ersten Kontakten zwischen den Initiatoren der Städtepartnerschaft, Vera Kohlmeier aus Waterloo, Illinois (USA) und Helmut Macke aus Porta Westfalica.

Mehr zur Waterloo-Partnerschaft ...

 


DEMMIN


Partnerschaftliche Beziehungen mit Demmin / Mecklenburg-Vorpommern hat der Rat der Stadt Porta Westfalica am 03.10.1990 (Tag der Deutschen Einheit) mit einer Grußadresse an die Bürger von Demmin eingeleitet.

Mehr zur Demmin-Partnerschaft ...

Beitrittserklärung


Hier können Sie sich die Beitrittserklärung im PDF Format herunterladen.

DOWNLOAD

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Vorstand


Renate Rademacher
Vorsitzende
Tel. 0571-77751

 

Klaus Scholz
1. stellv. Vorsitzender
Tel. 0571-71893

 

Rosemarie Hauenschild
2. stellvertr. Vorsitzende
(Geschäftsführerin)
Tel. 0571-9729102

Vorstand


Birte Bleidorn
Kassiererin
Tel. 0571-9726504

Dorothea Scholz
Schriftführerin
Tel. 0571-71893

Lara Bleidorn
Jugendkoordinatorin
Tel. 05021-9159200

Barbara Homeier
Austauschkoordinatorin
Tel. 0571-779424

 

Treffen mit Ehemaligen

Am Stadtfest-Freitag hatten wir ehemalige Austauschschüler eingeladen. Im Bürgerhaus trafen sich Andreas und Dirk Schulze aus der ersten Austauschgeneration im Jahr 1985, sowie Lisa Franken, Josefine Kästner, Than Minh Ngyen mit Kathi Tebbe und Lara Bleidorn, die alle eingeladen hatte. Als zusätzliche Vereinsmitglieder waren K.H.Wille, Erika und Uwe Jahnz, Barbara Homeier, Kim Ngyen, Renate und Heinz Rademacher dabei. Erinnerungen und Anregungen wurden ausgetauscht und unter großem „Hallo“ noch Bilder von vor 40 Jahren geschaut.

Der kurzweilige Abend endete mit einem kleinen Imbiss am Stand des Stadtfest-Vereins in Hausberge, zur Eröffnung des Stadtfestes.