Uncategorised

Partnerstädte

Berlin-FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG


Den Grundstein für die Partnerschaft legte am 21.12.62 die Amtsvertretung des ehemaligen Amtes Hausberge. Anlass war das durch die Berliner Mauer ausgelöste schwere Schicksal der Berliner. Man wollte einen Beitrag leisten um insbesondere die Not der Älteren und Kinder lindern zu helfen. Auf Grund der besonderen politischen und wirtschaftlichen Situation entschied man sich für den Bezirk Kreuzberg. Am 30.08.1968 kamen das Amt Hausberge (Rechtsvorgänger der Stadt Porta Westfalica) und der Bezirk Berlin - Kreuzberg überein, im Rahmen einer Partnerschaft menschliche, kulturelle und kommunalpolitische Beziehungen zu pflegen. Seit 1986 gibt es auch in Berlin - Kreuzberg einen Partnerschaftsverein, zu dem wir intensive und freundschaftliche Beziehungen haben. Wir besuchen einander und nehmen an den jeweiligen Veranstaltungen der Partnervereine teil. Dadurch haben sich auch eine Reihe persönlicher Freundschaften ergeben. Seit Januar 2002 ist Kreuzberg mit Friedrichshain zu einem gemeinsamen Bezirk zusammen gelegt worden. Der Zusammenschluss hat den guten Beziehungen keinen Abbruch getan. Das 50-jährige Partnerschaftsjubiläum wurde 2018 würdig und freundschaftlich gefeiert.

 

 

DEMMIN


Partnerschaftliche Beziehungen mit Demmin / Mecklenburg-Vorpommern hat der Rat der Stadt Porta Westfalica am 03.10.1990 (Tag der Deutschen Einheit) mit einer Grußadresse an die Bürger von Demmin eingeleitet.

Aus der ursprünglich als Aufbauhilfe gedachten Beziehung ist inzwischen eine Städtepartnerschaft geworden, was in der Unterzeichnung entsprechender Urkunden am 10. September 2004 ihren Ausdruck fand.

Auf Vereinsebene haben sich freundschaftliche Beziehungen entwickelt. Auch zum Peenefest in Demmin und dem Portaner Stadtfest erfolgen regelmäßig Besuche. Zur Intensivierung der Kontakte könnte die Gründung eines Partnerschaftsvereins in Demmin beitragen.

 

 

 

WATERLOO, Illinois, USA


Partnerschaftliche Beziehungen mit Waterloo, Illinois (USA). Im Jahre 1979 kam es zu ersten Kontakten zwischen den Initiatoren der Städtepartnerschaft, Vera Kohlmeier aus Waterloo, Illinois (USA) und Helmut Macke aus Porta Westfalica; durch intensive Nachforschungen nach ihren deutschen Vorfahren fand Vera Kohlmeier, geb. Wolf, heraus, dass drei der vier Großelternteile um 1850/60 mit vielen anderen aus dieser Gegend nach Amerika ausgewandert sind und sich in Waterloo am Mississippi ansiedelten. Deshalb ist es kein Wunder, dass Mitglieder unseres Partnerschaftsvereins schon Verwandte in Waterloo entdeckt haben, von denen sie bisher nichts gewusst hatten.

Nachdem 1983 eine erste Gruppe aus Waterloo einen Besuch in Porta Westfalica gemacht hatte, finden regelmäßige Besuche und Gegenbesuche von Gruppen unseres Vereins und des dortigen Partnerschaftsvereins „Sister Cities Portaloo“ statt. Wir verbinden diese Besuche immer mit einer Rundreise durch interessante Gegenden der USA. Im Herbst 2016 fand die letzte Mitgliederreise nach Waterloo statt.

Auch durch diese Partnerschaft haben sich viele private Freundschaften entwickelt, die in gegenseitigen Besuchen außerhalb der Vereinsreisen ihren Ausdruck finden.

Seit 1985 gibt es einen regelmäßigen Schüleraustausch zwischen Porta Westfalica und Waterloo.

 

 

Verein

Um die Partnerschaften der Stadt Porta Westfalica zu unseren Partnerstädten zu pflegen, halten wir engen Kontakt und regen Austausch. Wir organisieren Fahrten, nehmen an Veranstaltungen teil, planen Treffen und stellen Kontakte für interessierte Bürger*innen her.

Wenn Sie Interesse am Partnerschaftsverein haben, sich über die Partnerstädte oder über unsere Tätigkeiten informieren wollen, sprechen Sie uns gerne an.

 

Unsere Satzung

 

Waterloo


Im Jahre 1979 kam es zu ersten Kontakten zwischen den Initiatoren der Städtepartnerschaft, Vera Kohlmeier aus Waterloo, Illinois (USA) und Helmut Macke aus Porta Westfalica; durch intensive Nachforschungen nach ihren deutschen Vorfahren fand Vera Kohlmeier, geb. Wolf, heraus, dass drei der vier Großelternteile um 1850/60 mit vielen anderen aus dieser Gegend nach Amerika ausgewandert sind und sich in Waterloo am Mississippi ansiedelten. Deshalb ist es kein Wunder, dass Mitglieder unseres Partnerschaftsvereins schon Verwandte in Waterloo entdeckt haben, von denen sie bisher nichts gewusst hatten.

Nachdem 1983 eine erste Gruppe aus Waterloo einen Besuch in Porta Westfalica gemacht hatte, finden regelmäßige Besuche und Gegenbesuche von Gruppen unseres Vereins und des dortigen Partnerschaftsvereins „Sister Cities Portaloo“ statt. Wir verbinden diese Besuche immer mit einer Rundreise durch interessante Gegenden der USA.

Auch durch diese Partnerschaft haben sich viele private Freundschaften entwickelt, die in gegenseitigen Besuchen außerhalb der Vereinsreisen ihren Ausdruck finden.

Datenschutz

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Partnerschaften Porta Westfalica e.V. informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.


Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum

Verein

Partnerschaften Porta Westfalica e.V.

Ellerburger Str. 114
32457 Porta Westfalica

Tel. 0571 -77751

e-mail: info|partnerschaften-porta.de

Internet: www.partnerschaften-porta.de



Vertretungsberechtigter Vorstand:

Renate Rademacher
Vorsitzende

 

Registergericht: Amtsgericht Bad Oeynhausen

Register-Nr.: 40747